Heilige Bücher der Religionen

In einer gemeinsamen Stunde der islamischen, evangelischen und katholischenReligionslehrer:innen standen heute die Heiligen Bücher der Religionen, Bibel und Koran im Mittelpunkt. Jutta Los erzählte spannend von der großen Bedeutung der ersten Bibeln in deutscher Sprache und wie die evangelischen Christen in früheren Jahrhunderten diese wertvollen Bibeln während der Zeit der Religionskriegeverstecken mussten.  Muhammed Bag berichtete… Weiterlesen Heilige Bücher der Religionen

Magische Lesewelten

Der Kinderbuchautor Alexander Miklós, der seine Bücher im Selbstverlag veröffentlicht, besuchte am 13. Juni unsere Volksschule und stellte seine dreiteilige Buchserie „Der magische Schlüsselbund und seine tierischen Freunde“ vor.  Unterstützt mit Video- und Audio-Elementen sorgte er für große Spannung und Neugierde.  Die Kinder konnten auch teilweise mitraten und erhielten alle zum Schluss Sammelkarten, Rätsel, Ausmalbilder… Weiterlesen Magische Lesewelten

Ein Garten für alle

Zu jeder Jahreszeit und bei fast jedem Wetter wird die große Pause gern im Freien verbracht. So erhalten die Kinder nach dem langen Sitzen viel Bewegung und Sauerstoff, sie haben Spaß auf den Spielgeräten oder auf den Ballspielplätzen und knüpfen Kontakte. In der Gartenpause können die Kinder sowohl in den Motorikpark vor der Schule oder… Weiterlesen Ein Garten für alle

Schmetterlinge in den 3.Klassen

Während in den 4.Klassen + MSK diesen Frühling Marienkäfer gezüchtet wurden, waren und der 3a, 3b und 3c die Schmetterlinge dran. 5 Schmetterlingslarven wurden in jeder Klasse herzlich willkommen geheißen. Die Kinder konnten beobachten, wie die Larven fraßen, sich verpuppten und schließlich aus ihrem Kokon schlüpften. Eine spannende Zeit für Groß und Klein!

Marienkäferalarm!

In der 4a, 4bi, 4c und MSK wurden in diesem Frühling Marienkäfer gezüchtet. Vier Wochen lang durften wir beobachten, wie die winzig kleinen Larven fraßen und wuchsen, sich schließlich verpuppten und dann endlich schlüpften. Die Kinder arbeiteten an zahlreichen Stationen, bastelten und gestalteten Käfer, erstellten Lapbooks und führten ein Beobachtungstagebuch. Es war eine spannende und… Weiterlesen Marienkäferalarm!

Verleihung Gütesiegel ÖKOLOG

Im Nationalpark Wüste Mannersdorf am Fuße des Leithagebirges durften wir Ende April in einem ehemaligem Karmeliterkloster unseren ÖKOLOG Gütesiegel übernehmen.  Wir freuen uns außerdem über das Geschenk eines kleinen Apfelbaumes, welcher umgehend seinen Platz in unserem Schulgarten gefunden hat!Der Baum als Symbol von Leben, Wachstum und Entwicklung nimmt auch für unser Schulleben eine besondere Bedeutung… Weiterlesen Verleihung Gütesiegel ÖKOLOG

Autorenlesung Hannes Hörndler

Am 12. Mai kam Hannes Hörndler, der bekannte Kinderbuchautor aus dem Mostviertel, zu drei Lesungen in unsere Schule.  An diesem Vormittag waren im Bewegungsraum viel Lachen und Applaus zu hören, denn der Autor konnte mit verstellten Stimmen, Rätseln, Witzen und Buchverlosungen die Kinder begeistern.

Lesen. Deine Superkraft

Ende April durften Direktorin Andrea Stadler und Schulbibliothekarin Gudrun Heinrici von Bundesminister Christoph Wiederkehr persönlich das Lesegütesiegel für Volksschulen entgegennehmen. Diese Auszeichnung wurde erstmals an 30 österreichische Volksschulen für ihre herausragenden Leistungen in der Leseförderung verliehen.  Das Gütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“ setzt einen besonderen Schwerpunkt auf gezielte diagnosebasierte Leseförderung und auf ein breites Angebot von… Weiterlesen Lesen. Deine Superkraft

Blühende Straße

Kunstwerke in XXL-Format entstanden bei der Aktion „Blühende Straße“ am 30. April in der abgesperrten Schulstraße. Ein Street Artist hatte am Vortag Blumen und Ornamente skizziert. Bei schönstem Wetter konnten sich die Kinder der 3. Klassen am nächsten Tag mit Pinseln, Rollen und Farben austoben und verwandelten die graue Straße in einen Blumenteppich.  Auch Bürgermeistern… Weiterlesen Blühende Straße

Lese-Ateliertag in der VS Möllersdorf

Am 25.3. fand in unserer Schule ein Lese-Ateliertag statt. Jede Lehrerin bereitete einen Workshop, passend zum Thema LESEN vor und die Kinder konnten sich für 2 Workshops eintragen. So wurde an diesem Vormittag nicht nur viel gelesen, sondern es wurde auch gekocht, getüftelt, gedichtet, gezeichnet, geturnt, Theater gespielt, Witze wurden erzählt und vieles, vieles mehr.… Weiterlesen Lese-Ateliertag in der VS Möllersdorf