VS Redaktion
Farbenprojekt der 1c und 2bi
Unsere Welt die ist so farbenfroh, kunterbunt und wunderschön. Mit diesem Lied tauchten wir jeden Tag in eine neue Farbe ein. Zuerst waren die Grundfarben dran, dann die Mischfarben. Täglich trafen wir uns in der Aula um zu singen, zu experimentieren und natürlich ein tolles Farbfoto zu schießen, denn alle Kinder und Lehrerinnen waren in der… Weiterlesen Farbenprojekt der 1c und 2bi
Oster-Spiele-Tag
Am 31. März 2023 besuchte uns der Osterhase. Anschließend stimmten wir uns mit einer lustigen Spielestunde auf die Osterferien ein.
Stadtbibliothek
Am 30. März 2023 machten wir uns auf den Weg zur Stadtbibliothek Traiskirchen. Bei dem Spiel „Tabu“ mussten wir teilweise schwierige Wörter erraten. Aber zusammen haben wir es geschafft. Anschließend las uns die Bibliothekarin das Buch „Der kultivierte Wolf“ vor. Danach durften wir ein Lesezeichen anmalen. Zum Abschluss gingen wir noch auf den Spielplatz.
Im Haus der Musik
Da Musik unser heuriges Jahresthema ist, stand das Haus der Musik in Wien ganz oben auf unserer Liste. Wir durften auf einer riesigen Trommel zu einer Geschichte trommeln, ein eigenes Musikstück komponieren, Geräusche erkennen und ein Orchester dirigieren. Besonders beeindruckt hat uns die Klaviertreppe, jede Stufe war eine Klaviertaste und als wir darüber gelaufen sind,… Weiterlesen Im Haus der Musik
Malreihen, Malreihen, Malreihen!
In der 2. Klasse stehen sie ganz oben auf dem Lehrplan. Durch abwechslungsreiche Spiele und Übungen sind wir bald alle richtige Malreihenkönige und Malreihenköniginnen.
Osterwerkstatt
Am 28.März hatten wir den ganzen Tag ‚Osterwerkstatt‘. Es wurde gebastelt, geturnt, experimentiert, gestempelt, Osterwitze erzählt und sogar gestickt. Zahlreiche liebe Mama’s und auch eine Oma unterstützten uns. Ohne sie, wäre dieser tolle Tag nie möglich gewesen!
Kreativ durchs Jahr
Wir arbeiten gerne mit unterschiedlichen Farben, Materialien und probieren verschiedene Maltechniken aus.
Vorlesen im Schlössl
Im März durften wir im Kindergarten Schlössl vorlesen. Zu Beginn blieb aber viel Zeit zum Erkunden, Spielen und bekannte Gesichter besuchen. Denn viele Eulenkinder waren früher einmal Schlösslkinder. Die Wiedersehensfreude war groß und das Vorlesen in den einzelnen Stammgruppen klappte hervorragend.
Wir haben den Füllfederführerschein
Erfolgreich wurde die Schreibschrift fertiggelernt und der langersehnte Füllfederführerschein gemacht. Zur Belohnung gabs einen praktischen Tintenkiller. Unsere Hefteinträge sind nun gleich doppelt so schön!