Schulschluss in der 1ai

Die Kinder der Safariklasse feierten am letzten Schultag in der Klasse und mit der ganzen Schule den Schulschluss. Eine Geschichte über Zusammenhalt und Talente jedes Einzelnen wurde vorgelesen und anschließend wurden die Zeugnisse verteilt.Die Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der 1ai wünschen schöne Sommerferien.

Outdoor-Führung

Die Schülerinnen und Schüler der Safariklasse durften einen ganzen Vormittag mit Frau Astrid Habiger im Wald verbringen.Spielerisch lernten die Kinder die verschiedenen Schichten des Waldes kennen und wurden mit kreativen Spielen dem Wald noch ein Stückchen näher gebracht. 

Safari vor der Haustür

Einige Wochen drehte sich in der Safariklasse alles um das Thema „Wiese“.Die Kinder lernten heimische Pflanzen und Tiere auf der Wiese kennen, erkundeten und suchten diese auch selbst.

Zeitreise im Museum

Am 1. April erlebte die Safariklasse eine ganz besondere Zeitreise im Museum Traiskirchen/Möllersdorf.Gemeinsam mit zwei sehr erfahrenen Mitarbeiterinnen des Museums durften die Kinder durch die Zeit reisen und sogar selbst zu Darstellern werden.

Wir bepflanzen das Hochbeet

Die Safariklasse weiht das neue Hochbeet der Schule ein.Gemeinsam erleben und entdecken die fleißigen Helfer:innen die Sonnenseiten des Frühling. Endlich ist die Zeit gekommen, Obst, Kräuter und Gemüse anzubauen.Tatkräftig werden Erdbeeren, Karotten und Minze von den Kindern selbst angebaut.

Der Elefant in der Krippe

Bei der Feier zur Segnung der Adventkränze am 29. 11. hatten die Kinder der 1a eine buchstäblich schwere Aufgabe: Sie sollten unseren lieben Relifanten in die Krippe setzen, doch der war natürlich viel zu groß! Der zweite Beitrag unserer Jüngsten bei dieser Feier war der Lichtertanz „Wie eine Kerze leuchtet“.

Elefantenstarke Religionsstunden

Zweimal in der Woche werden die katholischen Kinder und die Kinder, die sichzum Religionsunterricht angemeldet haben, von Frau Lehrerin Gudrun abgeholtund in die Religionsklasse gebracht, wo schon der Relifant auf die Kinderwartet.In den Religionsstunden wird viel gesungen und erzählt, gezeichnet undgespielt. Die Kinder mögen besonders die fröhlichen Bewegungslieder und dieArbeit mit den schönen Legematerialien. 

Verkehrserziehung

Bei schönem Herbstwetter übten die Kinder der 1ai mit Verkehrspolizist Philipp das richtige Überqueren des Zebrastreifens. Die Kinder blickten links – rechts – links und gingen zuerst zu zweit und dann auch alleine über die Straße. Zum Glück hielten sich auch die Autofahrerinnen und Autofahrer an die Verkehrsregeln und blieben vor dem Zebrastreifen stehen.

Halloween

Passend zu Halloween durfte die Safariklasse einen Abstecher in „HalloweenTown“ machen. Selbst gestaltete Gruselbilder durften vor den Herbstferien mit nach Hause wandern. Genaues Ausschneiden und das Kreieren eigener Spinnweben lässt jedes Gruselbild einzigartig erscheinen.