In einer gemeinsamen Stunde der islamischen, evangelischen und katholischen
Religionslehrer:innen standen heute die Heiligen Bücher der Religionen, Bibel und Koran im Mittelpunkt.
Jutta Los erzählte spannend von der großen Bedeutung der ersten Bibeln in deutscher Sprache und wie die evangelischen Christen in früheren Jahrhunderten diese wertvollen Bibeln während der Zeit der Religionskriege
verstecken mussten.
Muhammed Bag berichtete von der Entstehung des Korans durch die Offenbarung durch den Erzengel Gabriel/Jibril an den Propheten Mohammed und trug auch eine Sure auf Arabisch vor. Meryem aus der 4c konnte ebenfalls eine Sure auswendig beten!
Zuletzt konnten die Kinder an drei Tischen in den Sprachen der Heiligen Schriften schreiben bzw. stempeln: Hebräisch, Griechisch und Arabisch. Am vierten Tisch konnte man wie in alten Zeiten mit echten Federn und Tinte aus dem Tintenfass schreiben!
Eine spannende Begegnung der Religionen, bei der wir wieder auf viele Gemeinsamkeiten draufkamen!