Wir lernen die Oboe kennen

Passend zu unserem Musikschwerpunkt bekamen wir Besuch von Frau Prunner und sie stellte uns ihre Oboe vor. Frau Prunner erklärte uns, wie das Mundstück einer Oboe aufgebaut ist und wie ein Ton erzeugt wird. Das durften wir dann auch gleich selbst ausprobieren. Außerdem bekamen wir auch noch ein kleines Privatkonzert – sehr beeindruckend!

Milchlehrpfad mit Frau Osterer

Frau Osterer besuchte uns mit dem Workshop „Milchlehrpfad“ und bereitete uns 2 wirklich spannende und abwechslungsreiche Stunden. Wir schauten uns das Futter für Kühe, den Weg der Milch von der Kuh bis zum Kühlschrank und einen interessanten Film an. Es wurde gemolken, Butter geschüttelt, die wir dann gleich auf frischem Brot verkosten durften und sogar… Weiterlesen Milchlehrpfad mit Frau Osterer

Zeitreise im Stadtmuseum

Im April durften wir im Traiskirchner Stadtmuseum 100 Jahre zurückreisen. Entsprechend gekleidet besuchten wir die Ladenzeile und erfuhren viel über die Arbeit und das Leben aus vergangenen Zeiten. Es gab so viel zu entdecken, dass wir gar nicht alles anschauen konnten. Deshalb kommen wir bestimmt bald wieder!

Gesunde Jause

Auch im zweiten Semester fand wieder unsere Gesunde Jause im ganzen Schulhaus statt. Es wurden wieder viele tolle Buffetttische vorbereitet und die Kinder konnten nach Herzenslust Schlemmern. Ein dickes Dankeschön unseren Löweneltern, die wieder einmal alles ganz toll hergerichtet haben!

Im Haus der Musik

Da Musik unser heuriges Jahresthema ist, stand das Haus der Musik in Wien ganz oben auf unserer Liste. Wir durften auf einer riesigen Trommel zu einer Geschichte trommeln, ein eigenes Musikstück komponieren, Geräusche erkennen und ein Orchester dirigieren. Besonders beeindruckt hat uns die Klaviertreppe, jede Stufe war eine Klaviertaste und als wir darüber gelaufen sind,… Weiterlesen Im Haus der Musik

Workshop Biosphärenpark

Nachdem wir einiges über den Biosphärenpark Wienerwald und seine verschiedenen Zonen gehört haben, konnten wir in Form eines Spieles die Landschaft selbst gestalten und die Zonen einteilen. In zwei Gruppen haben die Kinder ihre Ideen und Vorstellungen in Teamarbeit umgesetzt und anschließend präsentiert.

Stationentag „Mein gesunder Körper“

Bei unserem Stationentag drehte sich alles um unseren Körper und gesunde Ernährung. Wir haben Müsliriegel und Kekse gebacken, Smoothies gemixed, geturnt, blind verkostet (da brauchte es manchmal eine ganze Portion Mut), mit Obst und Gemüse gedruckt, Lebensmittel auf Fett untersucht und eine Ernährungspyramide gestaltet. Es war ein abwechslungsreicher Vormittag und am Ende wurde alles genüsslich… Weiterlesen Stationentag „Mein gesunder Körper“

Kroko war da

Dieses Mal haben wir die Zahnspange unter die Lupe genommen und wieder das richtige Zähneputzen geübt. Außerdem war es für unsere Vierten der letzte Besuch von Kroko…

Fasching in der MSK

„Warum kann denn nicht jeden Tag Fasching sein?“, fragten am Ende des Faschingstages einige Kinder der Löwenklasse. Es war auch zu schön! Es gab ein super Buffet (danke an alle Eltern für die Snacks, Getränke und das Obst!!), gute Musik, Spiele und nach einer lustigen Polonaise durch die Schulgänge ging’s in die einzelnen Klassen, wo… Weiterlesen Fasching in der MSK