KALO „Failstunde“

Am 25. September ging’s für die „Großen“ der MSK ins KALO Abenteuerlabor, wo wir den Workshop „Failstunde “ besuchten. Nachdem wir einige gar nicht so leichte Gruppenübungen ausprobieren durften, beschäftigten wir uns mit Fehlern, die uns einmal passiert sind. Die Kinder ordneten die Fehler in leicht, mittel und schwer ein und bemerkten, dass ähnliche Probleme… Weiterlesen KALO „Failstunde“

AUVA – Radworkshop

Am 17.9. durfte die MSK am Radworkshop der AUVA teilnehmen. Nachdem unsere Räder und Helme gründlich gecheckt wurden, ging’s auch schon zum Parcours. Erste Aufgabe war es so langsam wie möglich zu fahren, ohne die Beine abzusetzen. Der oder die Langsamste war der/die Gewinner:in. Im ausgeklügelten Parcours gab es viele verschiedene Hindernisse, die die Kinder… Weiterlesen AUVA – Radworkshop

Unser erster Ausflug

Gleich zu Beginn der 2. Schulwoche machten wir uns auf den Weg nach Baden. Dort wanderten wir hinauf zur Theresienwarte und staunten über den tollen Ausblick. Wir hatten Zeit zu plaudern, auf Bäume zu klettern und uns einen Teil der Fotoausstellung La Gacilly Baden anzuschauen. Wieder in der Schule angekommen, nutzten wir die letzten Minuten… Weiterlesen Unser erster Ausflug

Unsere Marienkäfer

Nachdem zwei Schülerinnen der 2.Schulstufe ein tolles Referat über Marienkäfer gehalten haben, kamen kurze Zeit später auch schon unsere Marienkäferlarven an. Und so durften wir sie ca. 4 Wochen beobachten, wie sie fraßen, wuchsen, sich verpuppten und dann schlüpften. Schweren Herzens ließen wir sie in unserem Schulgarten frei, aber davor konnten wir sie noch lange… Weiterlesen Unsere Marienkäfer

Durch Raum und Zeit: Erfindungen

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Entdeckung und einer Erfindung? Und welche Erfindungen benutzen wir ganz selbstverständlich jeden Tag? Ein spannendes Thema. Besonders interessiert hat uns der Traum des Fliegens und wie die Menschen es eigentlich geschafft haben, diesen Traum zu verwirklichen. Wir versuchten eigene Flieger zu erfinden und überlegten uns, wie ein Flieger… Weiterlesen Durch Raum und Zeit: Erfindungen

LESENACHT

Im April fand unsere coole Lesenacht statt. Zuerst mussten die Kinder einer ziemlich kniffligen Lesespur durchs ganze Schulhaus folgen. Danach richteten wir unser Schlafplätze im Bewegungsraum her, sehr aufregend. Anschließend aßen wir entspannt in unserer Outdoorklasse Spagetti und Kuchen! Nachdem wir pures Wetterglück hatten, konnten wir dann noch ganz alleine im Schulgarten spielen, herrlich! Dort… Weiterlesen LESENACHT

Durch Raum und Zeit: Das Mittelalter

Nachdem die 3. und 4. Klasse im Rahmen der Projektwoche das Renaissanceschloss Rosenburg und die Wasserburg Heidenreichstein besuchte, tauchten wir ein in die Welt der Ritter. Wie hat man damals gelebt, wie waren Burgen aufgebaut und wie wurde man überhaupt Ritter? In den beiden Burgen konnten die Kinder bei sehr spannenden Führungen mit ihrem Wissen… Weiterlesen Durch Raum und Zeit: Das Mittelalter

Durch Raum und Zeit: Ägypten

Nachdem wir nun schon in der Steinzeit waren, geht unsere Reise weiter nach Ägypten. Wir wussten schon einiges, hatten aber auch noch viele neue Fragen! Die 3. und 4.Klasse hat in Kleingruppen die wichtigsten Themen mit Hilfe von Karteien, Büchern und dem Internet bearbeitet und dann eine Powerpointpräsentation erstellt. Ziemlich aufgeregt durften sie diese dann… Weiterlesen Durch Raum und Zeit: Ägypten

Faschingssause in der MSK

Auch dieses Jahr haben wir den Faschingsdienstag voll genossen! Es gab ein tolles Faschingsbuffet, Tänze und Spiele und anschließend wurde im ganzen Schulhaus in unterschiedlichen Stationen gebastelt, getüftelt, getanzt, gespielt und geturnt. Cool wars!

Aladdin im Congress Center Baden

Dieses Jahr gings für die MSK wieder ins Congress Center in Baden, um das Musical „Aladdin“ von Theater mit Horizont zu sehen. Die Kinder tauchten ins spannende Abenteuer von Aladdin ein und waren beeindruckt, von den farbenfrohen Kulissen.