Begegnung der Religionen

Da in diesem Schuljahr die Fastenzeiten der beiden großen Religionen Christentum und Islam zeitlich zusammenfallen, organisierten die Lehrkräfte ein Mini-Projekt zum Kennenlernen der Religionen und der Besonderheiten des Fastens.

In der ersten Einheit erzählte der Islamlehrer Herr Muhammad Bag vom Fasten im Fastenmonat Ramadan. Er beantwortete geduldig die Fragen, wie man so ein strenges Fasten aushält und ob und wie Kinder auch im Islam fasten können.

Eine Woche später erklärte die katholische Religionslehrerin Gudrun Heinrici das Fasten im Christentum. Die Dauer der 40-tägigen Fastenzeit ist biblisch begründet, doch es gibt auch viele weitere Bräuche und Traditionen in der Zeit vor Ostern. 

Sinnvoll, auch für Kinder, ist es allemal, einmal „anders“ zu leben und sich von (ungesunden) Gewohnheiten zu befreien.

Die beiden Begegnungsstunden waren für Groß und Klein sehr interessant.